Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ansbach
Bürgerbeteiligung mittels online-Umfrage hat begonnen
Das Landratsamt Ansbach entwickelt derzeit unter dem Slogan „Heimat bewahren – Klimaschutz leben“ ein integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ansbach. Das Ziel des Klimaschutzkonzeptes ist, Maßnahmen und Projekte auf den Weg zu bringen sowie den Klimaschutz noch mehr als bisher im Landkreis Ansbach zu verankern.
Ab sofort startet auch die Bürgerbeteiligung, die Corona-bedingt durch eine online-Umfrage erfolgt. Hier hat die Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu beteiligen und am Klimaschutzkonzept mitzuarbeiten, wie Landrat Dr. Jürgen Ludwig ausführt. „Der Klimaschutz ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft. Jeder kann und muss seinen Beitrag leisten, um Energie zu sparen oder klimaneutral selbst zu produzieren“, erläutert Dr. Jürgen Ludwig.
Das Konzept wird bis Mitte 2021 erarbeitet und anschließend werden erste Projekte angestoßen. Weitere Informationen und die Umfrage sind auf der Internetseite www.klimaschutz-landkreis-ansbach.de zu finden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Klimaschutzmanager Jens Garbotz.
Der Landkreis Ansbach beteiligt sich erstmalig an der internationalen Fahrradkampagne STADTRADELN, an der Kommunen weltweit teilnehmen. Dabei geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. „Wir wollen den Anteil an Radfahrern dauerhaft erhöhen und unterstützen die Bürgerinnen und Bürger nach besten Kräften beim Umstieg vom motorisierten Individualverkehr auf das Fahrrad“, sagte Landrat Dr. Jürgen Ludwig bei der Vorstellung der Aktion.
Das Themenfeld Mobilität hat das größte Potenzial zur Minderung der Treibhausgasemissionen im Landkreis Ansbach, da es für rund die Hälfte des Ausstoßes von Kohlendioxid ursächlich ist. Die Wahl des Fahrzeugtyps spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn im Landkreis Ansbach – dem flächengrößten in ganz Bayern – werden rund 90 Prozent der Personenkilometer mit dem Pkw zurückgelegt.
Die Teilnahme am STADTRADELN ist vom 2. Juli bis 22. Juli 2022 möglich. Mitmachen können alle, die im Landkreis Ansbach wohnen, arbeiten, zur (Hoch-)Schule oder in einen Verein gehen. Die Anmeldung erfolgt im Internet unter der Adresse www.stadtradeln.de/landkreis-ansbach. Unter den Teilnehmern werden hochwertige Preise wie zum Beispiel Fahrradtaschen des Heilsbronner Herstellers Ortlieb verlost.
An Aktionen wie der Teilnahme am STADTRADELN wird deutlich, dass der Landkreis Ansbach seine Anstrengungen im Klimaschutz verstärkt. So wurde bereits das Integrierte Klimaschutzkonzept auf den Weg gebracht. Darin wurden Maßnahmen definiert, die zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele auf lokaler Ebene führen sollen (www.klimaschutz-landkreis-ansbach.de).
Landratsamt Ansbach
Klimaschutzmanager Jens Garbotz
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach
Telefon: 0981/468-1030